Prävention im Campus

Bildungscampus Hohenwestedt Headerbild

Der Bildungscampus Hohenwestedt setzt sich aktiv für die Prävention und Gesundheitsförderung von Kindern, Schülern, Eltern und Mitarbeitern ein. Ziel ist es, ein sicheres und unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem Bildung, Aufklärung und persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen. 

Programme zur Gewaltprävention helfen Konflikte frühzeitig zu erkennen und friedlich zu lösen. Aufklärungskampagnen sensibilisieren Schüler und Eltern für Themen wie Mobbing, Cybermobbing und Zivilcourage. Um allen Kindern den Einstieg in die Schule zu erleichtern werden sie mit gezielten Fördermaßnahmen schon in der Kita unterstützt. Sprachförderung, Konzentrationstraining und soziale Kompetenztrainings bereiten die Kinder optimal auf den Schulalltag vor. Eltern werden durch kostenlose Informationsveranstaltungen rund um das Thema „Fit für die Schule“ zusätzlich gestärkt. 

Medien sind ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Damit Kinder, Schüler und Eltern digitale Medien noch sicherer und bewusster nutzen können, bietet der Campus zukünftig Veranstaltungen zur Medienerziehung an. Das Präventionsprojekt “Net-Piloten” https://www.ins-netz-gehen.info soll Schülern bei dem verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones, sozialen Netzwerken und dem Internet helfen. 

Da Lernen nicht nach der Schule aufhört bietet Hohenwestedt vielfältige Freizeitangebote – von Sport und Musik bis hin zu kreativen Projekten. Diese fördern die Talente und Interessen der Kinder und Schüler. Zudem tragen Sie zur persönlichen Entwicklung bei und stärken das soziale Miteinander. Der Bildungscampus Hohenwestedt versteht sich als Ort des Lernens, der Sicherheit und der Gemeinschaft. Durch Prävention, Aufklärung und gezielte Förderung werden Kinder, Eltern und Mitarbeiter unterstützt, um eine gesunde und erfolgreiche Zukunft zu gestalten.

Einfache Sprache