Familie und Bildung

Bildungscampus Hohenwestedt Headerbild

Bildung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Am Bildungscampus Hohenwestedt arbeiten Familien, Kita, Schule und weitere Bildungseinrichtungen eng zusammen, um Kinder und Jugendliche bestmöglich zu fördern. Durch Elternabende, Informationsveranstaltungen und Workshops werden Eltern aktiv in den Bildungsprozess eingebunden. Die regelmäßigen Elternabende bieten die Möglichkeit, sich über schulische Themen, Lernmethoden und aktuelle Projekte zu informieren. Ergänzend dazu gibt es Informationsveranstaltungen zu wichtigen Themen wie Medienkompetenz, Lernstrategien oder gesunder Ernährung. In praxisnahen Workshops können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern lernen und neue Fähigkeiten entdecken – von kreativen Bastelangeboten über digitale Medien bis hin zu Lernstrategien für den Schulalltag. Der offene Ganztag bietet nicht nur Hausaufgabenbetreuung, sondern auch vielfältige Sport- und Bewegungsangebote. Ob Ballsportarten, Reiten oder Badminton – Bewegung fördert die Konzentration und das Wohlbefinden der Schüler.

Durch die enge Zusammenarbeit von Schule, Eltern und weiteren Bildungseinrichtungen wird eine umfassende Bildungslandschaft geschaffen. So werden Kinder und Jugendliche nicht nur schulisch, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung gestärkt – für eine erfolgreiche Zukunft in einer starken Gemeinschaft.

Die Volkshochschule als Kooperationspartner des Bildungscampus bietet Kurse für Eltern und Schüler. Die Bibliothek ist zentraler Lern- und Begegnungsort, der den Zugang zu Wissen und Leseförderung unterstützt. Sie arbeitet eng mit den Bildungseinrichtungen zusammen und koordiniert gemeinsame Projekte zur Leseförderung wie beispielsweise die Autorenlesungen.

Einfache Sprache